Gestatten, Wolfgang Sallaberger!

Über den Erfinder von AIRPADZ.

Alle Menschen werden mit einem Forschergeist geboren, der bestehendes analysiert und hinterfragt. Sie suchen nach neuen Lösungen, die idealerweise einfach sind und den Beteiligten nutzen.

Wer sich in der Natur umsieht findet dort viele Parallelen zur Technik, wenn auch abstrakt und nicht auf den ersten Blick erkennbar.

Es gibt jedoch Menschen die professionell und systematisch solche Lösungen suchen, finden und auch realisieren. Diese sind öffentlich kaum bekannt, kennen sich untereinander seit Jahrzehnten. Die meisten Menschen nutzen Lösungen, die mithilfe dieser Gruppe geschaffen wurden.

Zu dieser Gruppe bin ich 2005 nach der Ausbildung zum Innovationsmanager gestoßen, schon bald danach genoss ich erste Erfahrungen mit Systematischer Innovation. Die meisten Menschen nutzen unwissend Produkte mit Erfindungen, Verfahren und Lösungen aus diesem Netzwerk, seien es Computerchips, Kosmetikprodukte, Autos, Flugzeuge und vieles Mehr.

2006 durfte ich einen 1.Vortrag zum Thema Systematische Innovation am 1. Österreichischen Triz-Anwender Kongress an der Montanuniversität in Leoben halten.

2007 Vortrag bei der ETRIA Konferenz in Frankfurt

2008 Vortrag beim japanischen TRIZ Symposium auf Einladung von Herrn Prof. Dr. Toru Nakagawa von der Universität in Osaka.

Prof. Toru Nakagwa gab mir einen Satz mit auf den Weg, der mich seitdem begleitet. „Wolfgang, ich weis nicht, wann es soweit ist, daß deine Sache gelingt. Aber bitte merke dir, das wir Japaner es als erste gesehen haben!“ Dieser Austausch mit Prof. Nakagawa besteht weiterhin.

Seit dem bin ich Teil eines Netzwerkes von weltweit aktiven Innovationsspezialisten und tausche mich regelmäßig aus und bilde mich kontinuierlich weiter.

Der Mensch macht immer den Unterschied, wenn er will. Deshalb bin ich besonders dankbar für meine Wegbegleiter. Ein Spediteur hat zu beginn die wesentlichen Kriterien für ein Produkt an Nutzfahrzeugen klar definiert, dementsprechend wurde umgesetzt.